FC Mühldorf startet mit Aufbruchsstimmung in die neue Saison 2025/26
Nach dem bitteren Abstieg der Ersten in die A-Klasse 4 ist beim FC Mühldorf nicht Resignation, sondern frischer Tatendrang und Aufbruchsstimmung zu spüren. Chefcoach Andreas Pettinger und Co-Trainer Mario Gollnick haben ihre Verträge bereits im Frühjahr verlängert und der Kader wurde ebenfalls gezielt mit namhaften Neuzugängen verstärkt: Ivan Pete und Marius Bindiu (beide VfL Waldkraiburg) bringen reichlich Bezirks- und Landesliga-Erfahrung und mit Can Kök (SV Schwindegg), Ali Aashour (TuS Mettenheim) und Oliver Kis (FC Töging II) konnte Sportvorstand Denis Michel junge, technisch starke Spieler zu den Jungs am Inn holen. Zudem feiern Patrick Walleth, Burak Bayhan, Ismar Ibrahimovic und Mario Gollnick ihr Comeback im Trikot der „Rothosen“. Die intensive Vorbereitung soll nun Früchte tragen – das Ziel: ein Platz unter den Top 3. Der Saisonauftakt am Sonntag, 31. August, auswärts beim SV Weidenbach soll direkt ein erstes Ausrufezeichen setzen.
Auch die Zweite Mannschaft zeigt sich ambitioniert. Trainer Marcel Laggerbauer bleibt an Bord und will mit seinem Team einen soliden Mittelfeldplatz erreichen. Im Fokus steht die Integration talentierter A-Jugendlicher in den Herrenbereich – ein Prozess, der durch hohe Trainingsbeteiligung und die enge Zusammenarbeit mit der Ersten unterstützt wird. Saisonstart ebenfalls am 31. August – gegen den SV Weidenbach II.

Damen wollen Stabilität – U15-Juniorinnen überzeugen
Die Damenmannschaft hatte in der Vorsaison mit erheblichen personellen Rückschlägen zu kämpfen: Rücktritte junger Spielerinnen, zwei Schwangerschaften und langwierige Verletzungen sorgten für große Lücken. Doch in der Rückrunde kehrte Stabilität ein – fünf Siege aus zehn Spielen bedeuteten den sicheren Klassenerhalt. In der neuen Saison will man in der Kreisliga wieder Ruhe reinbringen und sich im Mittelfeld festsetzen.
Die neu gegründeten U15-Juniorinnen sorgten derweil für echte Begeisterung: Mit Platz 3 in der Bezirksliga und 17 Punkten aus zwölf Spielen übertraf das junge Team alle Erwartungen. Auch wenn altersbedingt drei Spielerinnen in die B-Jugend aufrücken, bleibt das Ziel klar: an die starke Leistung anknüpfen.

Jugend glänzt mit Titeln und hohem Zulauf
Die Nachwuchsarbeit des FC Mühldorf trägt immer sichtbarere Früchte. Die B- und C-Jugend krönten ihre starke Entwicklung jeweils mit dem Meistertitel – ein Meilenstein, der den Verein stolz macht.
Für die neue Saison wurde auch auf den Trainerbänken klug rotiert. Die C1 wird nun von den erfahrenen Trainern Stefan Schönmottel und Heiko Schmiedichen betreut, die C2 von Zlatibor Lapcic und Predrag Sisic. Auch die ehemaligen E1- und E3-Teams rücken samt Trainerstab in die D-Jugend auf. Die D1 bleibt in den Händen von Stefan Reindl, Stefan Heilmayer und Michael Zuber – ein Trio, das mit Leidenschaft an der Entwicklung der jungen Kicker arbeitet.
In der B-Jugend bleibt Hans Sax an Bord, der das Team bereits in der Winterpause übernommen hatte und direkt zur Meisterschaft führte. Verstärkung kommt aus den eigenen Reihen: Herrenspieler Dominik Springer übernimmt ab sofort die A-Jugend – ein wichtiger Schritt zur engeren Verzahnung von Jugend und Herrenbereich.
Besonders erfreulich ist der anhaltende Zulauf bei den jüngsten Altersklassen. Viele neue Kinder fanden den Weg zum FCM. Die hohe Nachfrage machte es möglich, zahlreiche Mannschaften zu melden – ein Beleg für die Attraktivität des Vereins für Nachwuchsspieler. Auch die beliebten Schnuppergruppen boomen: Über 40 Kinder sammelten dort ihre ersten Ballkontakte. Diese Entwicklung ist dem Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Trainerinnen und Trainer zu verdanken. Ohne sie wäre der sportliche und soziale Erfolg des FCM nicht denkbar – ihr Einsatz ist unbezahlbar.
Insgesamt ist der FC Mühldorf mit der Entwicklung seiner Jugendabteilung sehr zufrieden. Alle Mannschaften sind gut besetzt und die Trainerteams blicken voller Motivation und Zuversicht auf die kommende Saison. Die Basis für eine erfolgreiche Zukunft ist gelegt – beim FC Mühldorf wächst der Fußballnachwuchs mit Herz, Engagement und Teamgeist heran.
Großprojekt „Hoamat am Inn“ nimmt Gestalt an
Nicht nur auf dem Platz wird Großes bewegt: Mit dem Projekt „Hoamat am Inn“ entsteht auf dem früheren ESV-Gelände ein modernes Fußballzentrum. Der Neubau von Umkleidekabinen, modernisierten Spielfeldern, Flutlicht und Bewässerung soll für unsere über 350 aktive Spielerinnen und Spieler eine neue Heimat schaffen. Um das Projekt finanziell zu stemmen, hat der Verein eine digitale Spendenplattform ins Leben gerufen. Unter https://fc-muehldorf.fussball-rasen.de/ kann man symbolisch eine Parzelle erwerben und dieses zukunftsweisende Projekt finanziell unterstützen. Jeder Beitrag hilft – und macht aus einer Vision gelebte Realität.
Die sportliche Leitung und der Vorstand danken allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern – und wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche, faire und verletzungsfreie Saison.